Weihnachtsbrief 2016

24.12.2016

Liebe Damen,

ein ereignisreiches Jahr geht zu Ende. Es begann mit der verhängnisvollen Silvesternacht in Köln, die zu vielen Diskussionen und Aktionen über den Umgang mit Frauen führte und letztlich mit einer Verschärfung des Sexualstrafrechts endete. Die Frauen-Union NRW hat dazu innerhalb von nur 4 Wochen über 3.500 Unterschriften gesammelt, die von der Landesvorsitzenden direkt dem Justizminister übergeben wurden. Ein schöner politischer Erfolg für uns.

In diesem Jahr hat aber die Flüchtlingskrise viele andere Politikfelder überschattet, auch hier hat die Frauen-Union in vielen Kreisverbänden Aktionen gestartet, um Flüchtlingen zu helfen und Integration zu unterstützen. Trotzdem bleiben Terror und Gewalt eine große Herausforderung für uns alle. Gleichwohl dürfen wir den Mut und die Entschlossenheit nicht verlieren, diese große Herausforderung gemeinsam zu meistern.

Wir Frauen haben uns in diesem Jahr intensiv mit den Themen Zukunft der Pflege, familiengerechte Steuerpolitik und der sozialen Sicherung / Rente beschäftigt.  Wir werden uns darüber hinaus mit den Themen Kinderehen und den Zukunftschancen der nächsten Generation auseinandersetzen.

Ein Jahresende ist auch immer ein Grund, Bilanz zu ziehen. Und die Jahresbilanz in NRW für das Jahr 2016 sieht wahrlich nicht sehr positiv aus. Für unser Land wurde unter der Rot-Grünen Landesregierung – und das nach vollmundigen Ankündigungen – viel zu wenig getan. So bildet NRW bundesweit, um nur einige Beispiele zu nennen, das Schlusslicht bei der Vollbeschäftigung  von Frauen, bei der U3-Betreuung, bei der Bildungsqualität und bei der Modernisierung von Schulen.

Das alles müssen und werden wir ändern! Wir werden für den dringend erforderlichen Politikwechsel in Nordrhein-Westfalen im Mai 2017 ebenso kämpfen wie für eine Fortsetzung der CDU-geführten Bundesregierung unter Angela Merkel im September 2017! Daran arbeiten wir mit vollem Einsatz!

Ich weiß, dass viele Menschen voller Sorgen und Ängste in die Zukunft blicken. Deshalb bekommt Weihnachten in diesem Jahr eine noch tiefere Bedeutung  für uns alle. Die biblische Botschaft verkündet den Frieden auf Erden. Diese Botschaft sollten wir beherzigen und überall dort, wo es geht, Frieden stiften. In diesem Sinne wünschen wir  Ihnen und Ihren Familien zunächst einmal ein besinnliches und friedvolles Weihnachtsfest sowie voller Zuversicht ein gutes 2017.

Ihre                                                                      und Ihr

Ingrid Fischbach MdB                                  Team der FU NRW